Kees van Wijngaarden
Zurück zur vorherigen SeiteMein ganzes Arbeitsleben lang war ich im Hochschulbereich in den Niederlanden tätig. Angefangen als Bildungsberaterin an einer Fakultät der Technischen Universität Delft, habe ich mich zunehmend auf Prozesse zur Unterstützung der Bildung konzentriert. Zunächst auf den Prozess der Studienverfolgung und im Laufe der Zeit erweiterte ich meinen Aufgabenbereich auf MBO. Dann habe ich mich in den gesamten Registrierungsprozess eingearbeitet und war von Anfang an an der Entwicklung von Studielink beteiligt. Danach begann ich, mehr und mehr Projekte im Bereich der Planung und Disposition zu bearbeiten. Ein sehr interessanter Bereich, in dem es um eine Menge Informationen und Menschen geht.
In den letzten Jahren habe ich mich vor allem mit den neuen Entwicklungen im Bildungswesen beschäftigt, nämlich Flexibilisierung und lebenslange Entwicklung. Ich tue dies sowohl bei MBO als Informationsberater als auch bei HBO als Berater für Bildungslogistik. Es ist interessant, eine Vision der Zukunft in die unterstützenden Prozesse umzusetzen. In diesem ganzen Prozess ist ein gut gefüllter Bildungskatalog wichtig, damit sowohl den regulären Studenten als auch den Kursteilnehmern klar wird, welche Möglichkeiten sie haben, ihren eigenen Studienweg zusammenzustellen. Mehr Wahlmöglichkeiten bedeuten auch eine andere Art der Planung und Terminierung, denn schließlich müssen Sie als Institution in der Lage sein, die Wahlmöglichkeiten eines Studenten zu erfüllen. Dies erfordert einen anderen und neuen Planungs- und Zeitplanungsprozess, bei dem die Nachfrage der Studenten im Mittelpunkt steht.
Meine Stärke liegt vor allem in der Analyse und Bearbeitung von Problemen und Prozessen. Probleme sind in der Regel komplexer als man denkt, erfordern aber meist einfache Lösungen. Manchmal sind diese offensichtlich, aber oft steckt mehr dahinter, als man denkt. Ich denke gerne kreativ mit, um die richtigen Lösungen zu finden und sie dann gemeinsam mit dem Kunden umzusetzen.
